In aller Kürze
- Flat Betting ist eine Wettstrategie, bei der immer der gleiche Betrag gesetzt wird.
- Die Methode ist ideal für Einsteiger und vorsichtige Tipper, die ihr Wettbudget schützen wollen.
- Flat Betting ist ein stressfreier Ansatz, mit dem man riskante Wetten und Verlustjagden vermeidet.
Wenn du neu im Wetten bist oder noch nach einer effektiven Methode suchst, um dein Wettbudget zu verwalten, haben wir eine Anleitung erstellt, die Flat Betting in einfachen Worten erklärt – mit Praxisbeispielen, die die Wirksamkeit dieser beliebten Wettstrategie veranschaulichen.
Was ist Flat Betting?
Flat Betting ist eine Wettstrategie, bei der für jede Auswahl der gleiche Einsatzbetrag gesetzt wird. Das kann eine Wette auf ein Esport-Turnier oder die FIFA-Weltmeisterschaft sein.
Egal, wie sicher du dir bei deinen Tipps bist, der Einsatz bleibt stets gleich.
Das bedeutet, dass du dir keine Sorgen über die Höhe der Quoten oder das Risiko machen musst, dein Wettbudget zu verlieren. Mit der Flat-Betting-Strategie behältst du die Kontrolle.
Im Gegensatz zu progressiven Systemen wie Martingale sehen Flat Bets nämlich keine Erhöhung des Einsatzes nach jeder Niederlage vor.
Wie funktioniert Flat Betting?
Flat Betting ist eine der einfachsten Wettstrategien im Glücksspiel und zugleich ein sehr effektives Instrument zur Verwaltung des Wettkapitals.
Zur besseren Veranschaulichung von Flat Betting betrachten wir ein Beispiel aus der NFL.
Angenommen, du bist Fan der San Francisco 49ers und möchtest sie jede Woche der Saison mit 10 € pro Spiel unterstützen. Egal, wie die Quoten in jeder Spielwoche stehen. Am Ende der regulären Saison weißt du, dass im schlimmsten Fall insgesamt nur 170 € (17 Spiele × 10 €) eingesetzt wurden. Also, egal ob die 49ers gewinnen oder verlieren, du gibst niemals mehr als 170 € aus. Und wenn das passieren würde, hätten die 49ers jede Partie der Saison verloren, was sehr unwahrscheinlich ist.
Der Trick besteht darin, nach jeder verlorenen Spielwoche keine höheren Einsätze zu platzieren, damit du nicht versuchst, deine Verluste zurückzugewinnen und dabei möglicherweise noch mehr verlierst.
Als Richtwert empfehlen die meisten Wettenden, pro Einsatz nur 1 % bis 2 % der gesamten Bankroll zu setzen. Bei einem Guthaben von 500 € auf deinem Wettkonto entspricht das einem Einsatz von 5–10 € pro Wette.
Für wen eignet sich Flat Betting?
Flat Betting ist besonders gut geeignet für Wett-Einsteiger, die eine einfache und kontrollierte Strategie suchen. Doch auch erfahrene Sportwetten-Fans und High Roller nutzen diese Methode, um Emotionen aus dem Spiel zu nehmen.
Durch gleichbleibende Einsätze sorgt Flat Betting für Disziplin, langfristige Kontrolle und effektives Bankroll-Management.
Im Grunde genommen nimmst du das Rätselraten aus dem Wettprozess heraus. So vermeidest du den Versuch, Verluste auszugleichen, und hältst dich stattdessen konsequent an feste Einsatzbeträge.
Darüber hinaus ist Flat Betting ideal für alle, die mit einem begrenzten Budget wetten oder lieber vorsichtig setzen, da sich der geplante Einsatz über eine bestimmte Anzahl an Wetten gut kalkulieren lässt.
Außerdem lässt sich die Flat-Betting-Strategie auf eine Vielzahl von Wettmärkten anwenden, darunter klassische Moneyline-Wetten, Over/Under-Totals oder sogar Langzeitwetten (Futures).
Gerade beim Einstieg in neue Esport-Titel oder beim Ausprobieren neuer Wettarten bei verschiedenen Online-Buchmachern bietet sich Flat Betting als optimale Strategie an, um ohne erhöhtes Risiko erste Erfahrungen zu sammeln.
Vorteile von Flat Betting
Was ist der größte Vorteil der Flat-Betting-Strategie? Ganz einfach: Sie ist hervorragend geeignet, um das Risiko beim Wetten effektiv zu kontrollieren.
Tatsächlich schützt dich das Flat-Betting-System gezielt vor starken Schwankungen deiner Bankroll – dem sogenannten Tilt – und hilft dir so, auch längere Verlustserien durchzustehen, ohne frühzeitig auszusteigen.
Zudem fördert diese Strategie eine disziplinierte Herangehensweise an das Wetten: Du legst deinen Einsatz im Voraus fest und hältst dich konsequent daran.
Weil Flat Betting so vorhersehbar ist, lässt sich damit deine langfristige Wettstrategie und dein Budget deutlich einfacher planen und nachverfolgen.
Im Gegensatz dazu stehen progressive Wettsysteme mit hohen Einsätzen (wie das Martingale-, Fibonacci- oder Labouchere-System), bei denen es darum geht, nach einem verlorenen Einsatz Verluste gezielt wieder hereinzuholen.
Daher hilft dir Flat Betting, deine Bankroll zu schonen und Stress zu vermeiden – was das Wetten insgesamt entspannter und angenehmer macht, ganz unabhängig davon, ob du gerade gewinnst oder verlierst.
Fazit
Flat Betting ist eine unkomplizierte und risikoarme Wettstrategie, bei der du bei jedem Einsatz denselben Betrag setzt.
Im Vergleich zu komplexeren Systemen vermeidest du so emotionale Achterbahnfahrten und konzentrierst dich stattdessen auf eine konstante, kontrollierte Herangehensweise an deine Wetten.
Mit Flat Betting kannst du neue Wettmärkte wie Esport, Basketball oder Baseball risikobewusst testen. Dank eines festen Einsatzplans behältst du die volle Kostenkontrolle, kannst dich auf die Besonderheiten der Sportarten konzentrieren und wettest dabei verantwortungsbewusst.
Aufgrund der einfachen Handhabung von Flat Betting kannst du häufige Fehler vermeiden, wie das Verfolgen von Verlusten, emotionales Wetten oder das Risiko eines schnellen Totalverlusts durch zu hohe Einsätze. Allerdings führt Flat Betting nicht zwangsläufig zu schnellen, großen Gewinnen über Nacht.
Viele erfahrene Wettende sagen jedoch, dass sich mit gut recherchierten Einsätzen und natürlich etwas Glück langfristig Gewinne erzielen lassen.
FAQ
Beim Flat Betting setzt du bei jeder Wette denselben Betrag, unabhängig von Wettart oder Quote. Zum Beispiel 10 € oder 2 % deines gesamten Einsatzkapitals pro Wette. Diese Methode verbessert dein Bankroll-Management und hilft dabei, den Stress zu vermeiden, Verluste durch höhere Einsätze ausgleichen zu wollen.
Bei der Flat-Betting-Strategie setzt du bei jeder Wette denselben Geldbetrag, zum Beispiel 10 € oder einen festen Prozentsatz deines Bankrolls. So behältst du die Kontrolle über dein Budget und kannst genau kalkulieren, wie viel du nach einer bestimmten Anzahl an Wetten insgesamt eingesetzt hast.
Flat Betting kann auf lange Sicht profitabel sein, da es eine bessere Kontrolle über dein Wettbudget ermöglicht. Allerdings sind Gewinne nicht garantiert, denn Erfolg hängt von klugen Wettentscheidungen ab, die auf gründlicher Recherche basieren – und natürlich auch vom Glück.