Die Top-5 Esports Spieler, auf die man 2025 ein Auge werfen sollte!

Ben Touati

Im Jahr 2025 rücken fünf herausragende Esportler verstärkt in den Fokus, die nicht nur durch ihre außergewöhnlichen Leistungen, sondern auch durch ihre beeindruckenden Erfolge in ihren jeweiligen Disziplinen von sich reden machen. Mit ihrem strategischen Geschick, ihrer blitzschnellen Reaktionsfähigkeit und ihrer unermüdlichen Hingabe haben sie sich einen festen Platz an der Weltspitze gesichert und zählen zu den vielversprechendsten Talenten, die das kommende Jahr dominieren könnten.

1. Kim „MaKo“ Myeong-kwan (Valorant, DRX)

Kim „MaKo“ Myeong-kwan hat sich als zentraler Spieler für das südkoreanische Team DRX etabliert. Seine präzisen Bewegungen und strategischen Entscheidungen tragen maßgeblich zum Erfolg des Teams bei. Mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz und konstant herausragenden Leistungen gilt er als einer der besten Valorant-Spieler weltweit.

Hervorstechende Leistungen:

  • VALORANT Champions 2024: 5. Platz, Preisgeld: $17.000
  • VCT 2024 PAC S2: 2. Platz, Preisgeld: $13.000
  • TEN VAI 2024: 3. Platz, Preisgeld: $864

Diese Platzierungen unterstreichen MaKos kontinuierliche Präsenz in der Weltspitze des Valorant-Esports.

2. Anthony „Shotzzy“ Cuevas-Castro (Call of Duty, OpTic Texas)

Anthony „Shotzzy“ Cuevas-Castro hat sich durch seine Vielseitigkeit und sein außergewöhnliches Talent in der Call of Duty-Szene einen Namen gemacht. Als Schlüsselspieler von OpTic Texas beeindruckt er mit schnellen Reflexen und taktischem Geschick. Seine Fähigkeit, sich an verschiedene Spielsituationen anzupassen, macht ihn zu einem unverzichtbaren Mitglied seines Teams.

Karrierehöhepunkte:

  • Call of Duty League Championship 2020: 1. Platz mit Dallas Empire, Preisgeld: $1.500.000
  • Call of Duty League 2022 – Major 1: 1. Platz mit OpTic Texas, Preisgeld: $200.000
  • Call of Duty League Championship 2024: 1. Platz mit OpTic Texas, Preisgeld: $800.000

Diese Erfolge unterstreichen Shotzzys Status als einer der führenden Spieler in der Call of Duty-Szene.

3. Oleksandr „s1mple“ Kostyliev (Counter-Strike: Global Offensive, Natus Vincere)

Oleksandr „s1mple“ Kostyliev bleibt auch 2025 eine dominierende Figur in der CS:GO-Szene. Als Starspieler von Natus Vincere beeindruckt er mit präzisem Zielen und tiefem Spielverständnis. Seine konstanten Leistungen und sein Engagement für das Spiel haben ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht und festigen seinen Status als einer der besten Esportler weltweit.

Wesentliche Erfolge:

  • PGL Major Stockholm 2021: 1. Platz, Major Champion
  • Intel Grand Slam Season 3: Gewinner mit Natus Vincere
  • HLTV Spieler des Jahres: 2018, 2021, 2022

Diese Auszeichnungen spiegeln s1mples herausragende Karriere und seinen Einfluss auf die CS:GO-Community wider.

4. Zhuo „knight“ Ding (League of Legends, Top Esports)

Zhuo „knight“ Ding hat sich als einer der besten Mid-Laner in der League of Legends-Szene etabliert. Als Schlüsselspieler für Top Esports in der chinesischen LPL beeindruckt er durch seine mechanische Präzision und sein tiefes Spielverständnis. Seine Fähigkeit, Spiele zu dominieren und das Tempo zu bestimmen, macht ihn zu einem unverzichtbaren Mitglied seines Teams.

Hervorstechende Leistungen:

  • LPL Sommer 2020: 1. Platz mit Top Esports
  • Mid-Season Cup 2020: 1. Platz
  • Worlds 2020: Halbfinale

Diese Erfolge unterstreichen knights Einfluss auf die internationale League of Legends-Szene.

5. Kyle „Bugha“ Giersdorf (Fortnite, Sentinels)

Kyle „Bugha“ Giersdorf erlangte weltweite Bekanntheit, als er 2019 die erste Fortnite-Weltmeisterschaft gewann. Seitdem hat er seine Dominanz in der Fortnite-Szene fortgesetzt und bleibt auch 2025 ein Spieler, den man im Auge behalten sollte. Seine Fähigkeit, sich an Meta-Änderungen anzupassen und konstant auf höchstem Niveau zu spielen, hebt ihn von anderen ab.

Karrierehöhepunkte:

  • Fortnite World Cup 2019: 1. Platz, Preisgeld: $3.000.000
  • FNCS Invitational 2020: Top 10 Platzierung
  • Diverse FNCS-Events: Konstante Top-Platzierungen

Bughas kontinuierliche Präsenz an der Spitze der Fortnite-Wettbewerbsszene zeigt sein Engagement und seine Fähigkeiten im Spiel.

Fazit

Diese fünf herausragenden Spieler verkörpern die Elite des Esports im Jahr 2025 und stehen für außergewöhnliches Talent, strategisches Denken und unermüdlichen Ehrgeiz. Sie haben sich in ihren jeweiligen Disziplinen bereits bewiesen und ihre Erfolge zeigen, dass sie die Entwicklung der professionellen Gaming-Szene maßgeblich mitgestalten.

Ben ist eine echte Koryphäe im Bereich Esports, Games und Co. Sein nerdiger Ansatz zeigt sich in seinem breiten Verständnis für alle möglichen Bereiche, ob Filme, Bücher, Glücksspiel, Brett- und Online-Spiele oder dem Rezitieren von legendären Zitaten.