Im März 2025 erreichten viele E-Sports-Wettkämpfe ihren Höhepunkt, wobei verschiedene Turniere überall auf der Welt viele Fans erfreuten. Auch fanden neue Bestleistungen in Mobile Legends: Bang Bang statt, außerdem aufregende VALORANT-Spiele und intensive Auseinandersetzungen in Fighting Games — somit war im März für jede Vorliebe etwas dabei.
Die meistgesehenen Turniere im März 2025
In diesem Monat dominierten drei große Turniere die Zuschauerzahlen, jedes in einem anderen Genre. Sie zeigten die Bandbreite und das wachsende Interesse an E-Sport weltweit.
MPL Indonesia und MLBB-Rekorde
Die MPL Indonesia führte mit beeindruckenden Zuschauerzahlen die März 2025-Rangliste an. Rex Regum Qeon (RRQ) zog wie gewohnt die meisten Fans an. Besonders das Match zwischen RRQ und Alter Ego erreichte einen Höhepunkt von 1,84 Millionen Zuschauern. Vier Spiele überschritten sogar die Marke von 1,6 Millionen Peak Viewers. Trotz der Beteiligung weltbekannter Organisationen bleibt die Loyalität der indonesischen Fans gegenüber Teams wie RRQ Hoshi ungebrochen.
VALORANT Masters Bangkok
VALORANT sendete mit den Masters in Bangkok ein deutliches Signal. Das Endspiel zwischen T1 und G2 Esports lockte mehr als 1,3 Millionen Personen vor die Bildschirme. Hiermit handelt es sich um eines der fünf am häufigsten betrachteten Spektakel in der Geschichte des Spiels. Die Rivalität der Finalisten bewies, dass sie nicht nur in League of Legends, sondern auch in VALORANT ein Publikumsmagnet sind.
League of Legends: First Stand
First Stand, das neue internationale Turnier, brachte die Winter-Split-Gewinner zusammen. Obwohl es die Erwartungen nicht vollständig erfüllen konnte, erreichte es beeindruckende eine Million Peak Viewer. Besonders die Unterstützung von koreanischen und französischen Fans, darunter viele Anhänger von Karmine Corp, trugen dazu bei. Auch wenn es nicht an die Popularität früherer Events herankam, zeigte First Stand, dass League of Legends weltweit eine starke Zugkraft hat.
Herausragende Persönlichkeiten und Momente
Einzelne Akteure und Teams prägten den März 2025 durch außergewöhnliche Leistungen und beeindruckende Geschichten.
Caedrel und Los Ratones
Marc „Caedrel“ Lamont erwies sich als Allroundtalent. Neben seiner Rolle als Kommentator führte er sein Team Los Ratones zum Sieg bei den EMEA Masters Winter 2025. Die Kombination aus bekannten Streamern und Top-Spielern machte Los Ratones zu einem der spannendsten Teams des Jahres. Caedrels Stream zu ihren Matches stellte sogar Rekorde für die NLC auf.
Dmitrii “Recrent” Osintsev im Counter-Strike
Der Ex-Battle-Royale-Profi Dmitrii Osintsev, bekannt als Recrent, sorgte durch seine Co-Streams für Furore. Sein Stream des BLAST Open Spring 2025 Finals erreichte einen persönlichen Rekord von 119.000 gleichzeitigen Zuschauern. Sein Wechsel zu Counter-Strike war nicht nur für ihn, sondern auch für die Zuschauerzahlen ein voller Erfolg.
Diversität der Spiele im E-Sport
Der März 2025 bewies erneut, wie vielfältig die Welt des E-Sports ist. Von traditionellen Genres bis hin zu neuen Formaten gab es für jeden Geschmack etwas.
Capcom Cup 11 und Fighting Games
Street Fighter 6 stand beim Capcom Cup 11 in Japan im Mittelpunkt. Mit hochkarätigen Kämpfen und einer wachsenden Fangemeinde festigte sich das Spiel als eines der wichtigsten Fighting Games. Auch Guilty Gear begeisterte beim ARC World Tour Finale in den USA neue und alte Fans gleichermaßen.
Overwatch und Rocket League
Die Overwatch Champions Series Asia und das Rocket League RLCS Birmingham Major zeigten, dass Action und Tempo immer gefragt bleiben. Während Overwatch vor allem in Asien beeindruckte, war Birmingham das Herzstück für europäische Rocket-League-Fans. Beide Events zogen Fans durch packende Gameplay-Momente in ihren Bann.
Call of Duty und Marvel Rivals
Traditionelle Shooter wie Call of Duty bewiesen beim Stage 2 Major in den USA, warum sie zu den Klassikern gehören. Überraschend war das Interesse an Marvel Rivals Fight Night, einem auf Comics basierenden Turnier, das seine Nische erfolgreich ausbauen konnte.