Paper Rex erobert Toronto: Ein historischer Sieg bei VALORANT Masters 2025

Ben Touati
Jasmin Bosley
calendar-icon
Image credit: Stefan Wisnoski/Riot Games

Am 22. Juni 2025 hat Paper Rex die Esports-Welt erschüttert: Mit einem mitreißenden 3:1-Sieg gegen Fnatic im Finale der VALORANT Masters Toronto krönte sich das Team aus der VCT Pacific Region zum Champion.

Dieser Triumph markiert den ersten internationalen Titel für Paper Rex und bricht ihren berüchtigten „Silberfluch“. Doch was macht diesen Moment so besonders, und warum spricht die ganze Community darüber?

Ein Team, das nicht aufgibt

Paper Rex hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht – nicht nur durch ihren unkonventionellen, aggressiven Spielstil, sondern auch durch schmerzhafte Niederlagen. Zweite Plätze bei VALORANT Champions 2023 und Masters Copenhagen 2022 hatten das Team gezeichnet, doch Toronto war ihre Bühne.

Nach einer dominanten Saison in der VCT Pacific League und einem starken Auftritt bei Masters Shanghai kamen sie als Underdog mit einem Ziel: Geschichte schreiben.

Im Turnierverlauf zeigte Paper Rex keine Schwächen. Ein überzeugender 2:0-Sieg gegen Wolves Esports im Upper Bracket Finale sicherte ihnen einen Platz im großen Finale. Doch Fnatic, ein europäisches Schwergewicht, stellte sie vor die ultimative Prüfung.

Ein spektakuläres Finale

Das Finale am 22. Juni war ein Spektakel, das die Zuschauer an ihre Bildschirme fesselte. Hier die entscheidenden Karten im Überblick:

  1. Sunset: Fnatic schlug zu und gewann knapp mit 13:11, trotz eines starken Starts von Paper Rex.
  2. Icebox: Ein Kopf-an-Kopf-Duell ging in die Verlängerung, doch Fnatic sicherte sich die Karte mit 17:15.
  3. Pearl: Paper Rex drehte auf, dominierte mit präzisen Strategien und holte sich die Karte.
  4. Lotus: Der Höhepunkt – ein dramatischer 2v4-Clutch in der Verlängerung besiegelte den 3:1-Sieg.

Besonders die letzte Karte, Lotus, wird in die Esports-Geschichte eingehen. Als Paper Rex mit nur zwei Spielern gegen vier Gegner stand, schien die Niederlage nahe. Doch ein genialer Spielzug von Khalish „d4v41“ Rusyaidee und Wang „Jinggg“ Jing Jie drehte das Spiel. Die Menge tobte, und die sozialen Medien explodierten.

Was macht Paper Rex so besonders?

Paper Rex ist kein gewöhnliches Team. Ihre unorthodoxen Taktiken – von überraschenden Angriffen bis hin zu kreativer Utility-Nutzung – brachten Fnatic ins Schwitzen. „Wir spielen, wie wir wollen, nicht wie es erwartet wird“, sagte Jason „f0rsakeN“ Susanto nach dem Spiel.

Diese Freiheit, gepaart mit eiserner mentaler Stärke, war der Schlüssel. Nach zwei verlorenen Karten hätten andere Teams gezweifelt, doch Paper Rex kämpfte zurück.

Trainer Alexandre „alecks“ Sallé betonte: „Dieses Team hat ein Herz aus Stahl. Wir haben nie aufgegeben.“ Diese Resilienz, kombiniert mit ihrer Fähigkeit, die Wirtschaft des Gegners zu kontrollieren, machte den Unterschied.

Warum die Community feiert

Paper Rex sind ein echtes Phänomen. Ihre humorvollen Aktionen, wie das Zeichnen von Herzen auf Kartenwänden, machten sie in Toronto zu Publikumslieblingen. Nach dem Sieg überschwemmten Fans die Plattform X mit Jubel. Ein Post der VALORANT Champions Tour mit „THE TRAIN HAS ARRIVED AT ITS DESTINATION!!“ ging viral, mit tausenden Likes und Retweets.

Die freundschaftliche Rivalität mit Fnatic sorgte für zusätzliche Sympathie. Nach dem Finale posierten Jake „Boaster“ Howlett und f0rsakeN für ein gemeinsames Foto, ein Zeichen von Respekt, das die Community liebte.

Ein Meilenstein für die Pazifik-Region

Dieser Sieg ist ein Wendepunkt für die VCT Pacific Region. Lange Zeit dominierten Europa und Amerika die Szene, doch Paper Rex hat bewiesen, dass asiatische Teams die Spitze erreichen können. Mit sieben VCT-Punkten und 350.000 US-Dollar Preisgeld sind sie nun Favoriten für VALORANT Champions 2025 in Paris.

Die Einführung der neuen Karte Corrode am 25. Juni 2025 wird die Szene weiter aufmischen. Teams wie Paper Rex, die für ihre Kreativität bekannt sind, könnten diese neuen Möglichkeiten nutzen, um ihre Dominanz auszubauen.

Fazit

Der Triumph von Paper Rex bei VALORANT Masters Toronto 2025 erzählt eine Geschichte von Durchhaltevermögen und Teamgeist. Von knappen Niederlagen zu einem epischen Comeback hat Paper Rex gezeigt, dass Träume wahr werden können.

Für Fans und Spieler gleichermaßen ist dieser Moment ein Beweis dafür, dass Esports mehr ist als ein Spiel. Es ist Emotion, Leidenschaft und Geschichte. Paper Rex ist bereit für mehr.

Ben Touati schreibt über Esports, Games und digitale Welten – mit einem Blick, der zwischen analytischem Tiefgang und nerdiger Begeisterung pendelt. Sein Background in Linguistik verleiht ihm ein feines Gespür für Sprache, Struktur und die kleinen Nuancen, die große Geschichten tragen. Ob aktuelle Entwicklungen im kompetitiven Gaming, neue Trends oder Arnold Schwarzeneggers Englisch: Ben liefert Einordnungen mit Substanz – immer durchzogen von Popkultur-Referenzen, filmreifen Metaphern und dem leisen Verdacht, dass das alles irgendwie mit Buffy the Vampire Slayer und Watchmen zu tun hat.